Unsere liebsten Rundreisen auf Korsika
Highlights auf Korsika

Die Calanques de Piana
Die beeindruckenden Calanques de Piana muss man gesehen haben. Gewaltige rostrote Steine ragen aus dem azurblauen Wasser. Die Felsen wurden durch natürliche Erosion und Windeinwirkung zu prächtigen Naturskulpturen geformt. Die Strecke zwischen Piana und Porto ist vielleicht die schönste Korsikas. Für Abenteuerlustige und schlängeln sich Wanderwege über die Steilküste. Wanderwege schlängeln sich über die gesamte Steilküste – perfekt für Abenteuerlustige und Outdoorfreunde. Andere ziehen es vor die Aussicht vom Boot aus zu genießen. Das einladende Dorf Piana mit seinen rosa Granitbauten erstrahlt im Sonnenlicht. Vom malerischen Dorf aus hat man einen atemberaubenden Blick auf das türkisblaue Meer. Die barocke Kirche Sainte-Marie und die Kapelle Saint-Lucie mit Blick auf die Stadt sind einen Besuch wert, dennoch werden die meisten Besucher auf ihrem Weg zu den Calanques in Piana landen.

Bonifacio
Die lebhafte Hafenstadt Bonifacio an der südlichsten Spitze der Insel ist eines der reizvollsten Reiseziele Korsikas. Bonifacio wurde 830 gegründet und ist Korsikas älteste Stadt. Sie liegt auf einer weitläufigen Kalksteinhalbinsel. Die Bonifacio-Zitadelle wurde im 9. Jahrhundert erbaut und sowohl von Genuesern als auch von Pisanen besetzt. Von dieser mittelalterlichen Festung hat man einen atemberaubenden Blick, man ist von engen Gassen und authentisch korsischen Restaurants der malerischen Altstadt umgeben. Wandern Sie entlang der Klippen zum Leuchtturm von Pertusato oder über die Meerenge von Bonifacio, um einen Blick auf das benachbarte Sardinien zu werfen.

Gorges de la Restonica
Machen Sie eine Pause vom Sonnenbaden und begeben Sie sich in die Mitte der Insel, um ein Abenteuer in der wilden Natur Korsikas zu erleben. Südlich der früheren Hauptstadt Corte gelegen, befinden sich die üppigen Gorges de la Restonica – ein wahres Naturwunder. Das kristallklare Wasser des Flusses fließt durch auffallende Felsformationen und dichte Wälder, in der Ferne ragen Bergmassive empor. Natur-Schwimmbäder mit klarem Wasser sind ideal, um ein erfrischendes Bad zu nehmen und sich von der mediterranen Sonne Korsikas zu erholen. Zahlreiche Wanderwege unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads schlängeln sich über Hügel und durch Schluchten. Halten Sie die Augen offen, überall gibt es seltene Pflanzen und Tiere zu entdecken. Mit etwas Glück können Sie einen Steinadler ausmachen, der über die Bäume hinwegfliegt.

Das Naturreservat Scandola
Scandola beeindruckt mit seiner einzigartigen Vulkanlandschaft und seinem türkisblauen Meerwasser. Die Naturreservat gilt als Dreh- und Angelpunkt der Artenvielfalt: Hier sind viele seltene Pflanzenarten und Meereslebewesen beheimatet. Adler, Fischadler und Falken nisten am Fuße der auffälligen roten Klippen. Die atemberaubende Landschaft kann man weder zu Fuß noch mit dem Auto erreichen. Wegen der über 1000 m hohen Gipfel, ist eine Anreise auf dem Seeweg der einzig mögliche Weg, um nach Scandola zu gelangen.
Willkommen auf Korsika!
Ob am Strand entspannen oder in den Bergen wandern gehen - an der korsischen Natur und Kultur wird jeder Urlauber seine Freude haben.
Entdecken Sie Korsika
Mitten im Mittelmeer befindet sich das idyllische Inselparadies Korsika. Die vielfältige Flora ist bemerkenswert: Hohe Bergmassive, schimmernde Buchten und dichte Wälder bestimmen das Bild der Insel. Outdoorfreunde werden sich über die Vielzahl an Aktivitäten freuen, die vom Wandern auf dem berühmten GR20-Trail über Wildwasser-Rafting bis hin zum Canyoning im Richiusa Canyon reichen. Abgeschiedene weiße Sandstrände reihen sich aneinander. Das ist der perfekte Ort, um sich in die Sonne zu legen und zu entspannen oder sich beim Schnorcheln und Tauchen sportlich zu betätigen. Mit dem Segelboot können Sie die schimmernden Buchten umrunden und eine außergewöhnliche Aussicht auf die gemeißelten Felsen genießen.
Korsikas kulturelles Angebot ist groß, genauso wie das Gastronomieangebot der Insel. Italienische und französische Einflüsse machen die korsische Küche zu einer ganz Besonderen. Korsische Handwerker stellen schmackhafte Wurstwaren, insbesondere aus Wildschwein, sowie herzhaften Ziegenkäse her. An der zerklüfteten Küste suchen Fischer nach frischen Meeresfrüchten. Charmante und lebhafte Dörfer gibt es zuhauf. Zu den historisch wichtigsten zählen die Festungsstadt Bonifacio, das Geburtshaus Napoleons in Ajaccio und die beeindruckende Zitadelle von Calvi.
Überblick über Korsikas Geschichte
Korsika wurde zum ersten Mal 500 v. Chr. von den Griechen besiedelt und dann von Karthagern, Römern und dem Byzantinischen Reich kontrolliert. Im Mittelalter stritten die Herrscher von Pisa und Genua um die Insel. Die beeindruckende Zitadelle von Calvi, die von ihren genuesischen Herrschern erbaut wurde, um Eindringlinge abzuwehren, steht immer noch auf einer felsigen Landzunge. Im 18. Jahrhundert entstand eine Unabhängigkeitsbewegung mit dem Ziel sich von Frankreich abzugrenzen, aber letztendlich erlangte Frankreich wieder die Kontrolle über die Insel. Zu dieser Zeit wurde Napoleon Bonaparte, der berühmteste Korse der Geschichte, in der Hauptstadt Ajaccio geboren. Besucher können sein Elternhaus und ein kleines Museum im Maison Bonaparte besuchen.
Gastronomie Korsikas
Korsika ist für seine feinen Wurstwaren, bevorzugt aus Wildschwein, bekannt. Probieren Sie unbedingt die Figatellu di Corsica, Prosciutto di Parma, Coppa und Lonzu. Die Schweine werden hier mit Eicheln und Kastanien halb wild lebend aufgezogen. Korsikas einzigartige und sehr schmackhafte Küche verdankt seine Raffinesse der Geografie, der Nähe zu Italien und der jahrhundertelangen genuesischen Besetzung.
Logistik
Beste Reisezeit für Korsika
Mai, Juni und September eignen sich besonders für alle Outdoorfreunde, die viele Aktivitäten an der frischen Luft planen. Es ist warm, aber nicht zu warm. Im Juli und August kommen die meisten Touristen nach Korsika, dennoch eignen sich diese Monate am besten, um an den schönen Sandstränden Korsikas zu entspannen. Wir empfehlen nicht in den Wintermonaten von November bis März anzureisen, da in diesem Zeitraum viele Unterkünfte geschlossen sind und die Gebirgspässe verschneit sein können.
Anreise nach Korsika
Mit dem Flugzeug: Viele große Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten Direktflüge nach Bastia, Ajaccio, Calvi oder Porto-Vecchio an. Nach 1 bis 2 Stunden landen Sie in Korsika.
Mit der Fähre: Die Fähren fahren regelmäßig von französischen Standorten wie Marseille, Toulon und Nizza sowie vom italienischen Festland (Genua, Savona, Livorno, Piombino) und Sardinien ab.
Was man unbedingt probieren sollte
Käse: Der korsische Käse wird traditionell aus Schafs- oder Ziegenmilch hergestellt. Der BROCCIU, ein ricotta-ähnlicher Frischkäse, ist der berühmteste der Insel. Es gibt ihn in einer milden und einer pikanten Version.
Wein: Seit die Griechen vor mehr als 25 Jahrhunderten die Trauben nach Korsika brachten, wird dort Wein angebaut. Die starke Sonneneinstrahlung und die unterschiedlichen Mikroklimata ermöglichen die Herstellung von sehr unterschiedlichen, hervorragenden Weinen, die man auf der ganzen Insel findet.
Warum French Side Travel?
Mehrsprachiges Team
Unsere Praxiserfahrung
Das wahrhaftige Frankreich
24/7 Kundenservice
Reisen Sie unbesorgt
Erfahrungsberichte unserer Kunden
Die Abwechslung zwischen spannenden Städten (Nantes und Bordeaux) und atemberaubenden Landschaften im Landesinnern sowie an der Küste hat uns begeistert.
Alle Hotels waren Klasse. »Unsere Partner
